Text von Mara Baer
«Ursprünglich wollte ich Psychologie studieren, aber merkte dann am Ende des Bachelorstudiums, dass ich mich nicht mit den Berufsmöglichkeiten identifizieren konnte. Im Nebenfach belegte ich 60 ECTS-Punkte in BWL, hier sah ich mehr Möglichkeiten für meine berufliche Zukunft. Zuerst dachte ich, dass ich nochmals den ganzen BWL Bachelor von vorne beginnen müsste, um in den Master BWL zu kommen, aber das stimmte gar nicht», erzählt Livia (Name geändert).
Mit ihrer Erfahrung ist Livia nicht allein. Viele Studierende wissen nicht, dass man an der Universität Bern mit einem Bachelor-Minor à 60 ECTS-Punkten in BWL für den Master in BWL zugelassen wird. Livia kann also trotz dem Bachelor-Major-Fach in Psychologie mit einem Masterstudium in BWL weiterfahren. Das gilt natürlich auch für andere Fächer.
«Ich studierte im Hauptfach Englische Sprach- und Literaturwissenschaften à 120 ECTs und im Minor BWL à 60 ECTS. Erst durch meine Module im Auslandsemester und meinem immer grösser werdenden Interesse für den Bereich Personal und Organisation kam im zum Entschluss, dass ich den Master in BWL absolvieren möchte. Ich erfuhr dann über eine Kollegin, dass dies möglich ist», erzählt Marvin (Name geändert).