Die fünf betriebswirtschaftlichen Veranstaltungen aus dem Einführungsstudium (15 ECTS) sind jeweils für alle Minor-Umfänge obligatorisch:
- Einführung in das Management (3 ECTS)
- Einführung in die Wirtschaftsinformatik (3 ECTS)
- Einführung in das Marketing (3 ECTS)
- Einführung in das Finanzmanagement und das Rechnungswesen (3 ECTS)
- Finanzielles Rechnungswesen I – Grundlagen (3 ECTS)
Wer BWL im Umfang von 15 ECTS-Punkten studieren möchte, absolviert also nur die fünf obligatorischen BWL-Veranstaltungen des Einführungsstudiums.
Bei einem BWL-Minor im Umfang von 30 ECTS-Punkten sind die BWL-Veranstaltungen aus dem Einführungsstudium (15 ECTS) als Pflichtleistungen vorgegeben. Die restlichen 15 ECTS-Punkte sind aus frei wählbaren Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der BWL auf Bachelorstufe zu erbringen (vgl. BWL-Studienplan 2007, Bachelorstufe, Art. 19, Abs. 3).
Falls ein BWL-Minor im Umfang von 60 ECTS-Punkten angestrebt wird, müssen neben den 15 ECTS BWL-Veranstaltungen aus dem Einführungsstudium noch folgende Obligatorien/Pflichtveranstaltungen des BWL-Hauptstudiums im Umfang von 18 ECTS absolviert werden (vgl. BWL-Studienplan 2007 Art. 19 Abs. 2):
- Bilanzierung (4.5 ECTS)
- Kostenrechnung (3 ECTS)
- Grundlagen des Markenmanagements (4.5 ECTS)
- Personal und Organisation (6 ECTS)
Die restlichen 27 ECTS-Punkte sind aus frei wählbaren Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der BWL auf der Bachelorstufe zu erbringen (vgl. BWL-Studienplan 2007, Bachelorstufe, Art. 19, Abs. 3).