25.05.2022 | Studium | Studierende

Gemeinsam sind wir stark: Der neue Bachelor-Minor in Digitalization & Applied Data Science

Die Herausforderungen der Digitalisierung sind eines der grossen Querschnittsthemen unserer Zeit. Die WISO-Fakultät reagiert darauf und bietet ab dem Herbstsemester 2022 einen Bachelor-Minor in Digitalization & Applied Data Science (30 ECTS) an. In einem gesamtfakultären Studienprogramm werden die Perspektiven von BWL, VWL und Sozialwissenschaften betrachtet und dabei umfassende Fach- und Methodenkompetenzen in diesem Zukunftsbereich vermittelt.

Mai, 2022

Text von Christian Matt & Philipp Baumann

Das bestehende Lehrangebot in technologienahen Fächern innerhalb der BWL erfährt mit dem neuen Minor Digitalization & Applied Data Science (DADS) eine wichtige Erweiterung. Der Minor soll Studierenden ein vertieftes Verständnis der Digitalen Transformation ermöglichen; dies aus der Perspektive von Unternehmen, Volkswirtschaften und Gesellschaften. Um für die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen besser gewappnet zu sein, lernen Studierende sowohl strukturelle und konzeptionelle Aspekte der Digitalen Transformation als auch die Organisation, Visualisierung und Analyse von Daten in angewandter Form kennen. In verschiedenen Modulen wird sowohl Methodenwissen als auch inhaltliches Fachwissen vermittelt. Die Anwendung erfolgt beispielweise mittels Fallstudien sowie der direkten Arbeit in entsprechenden Software-Tools. Eine Besonderheit des Angebots ist der fakultätsübergreifende Aufbau des neuen Minors, bei dem die Pflichtveranstaltungen in englischer Sprache gehalten werden:

«Digitale Transformation und Data Science sind Querschnittsthemen, die nicht nur die BWL oder deren Teilbereiche berühren. Ganze Gesellschaften und Volkswirtschaften werden substantiell verändert. Wir wollen unsere Studierenden befähigen, hier Kompetenzen aufzubauen, um diesen Prozess aktiv mitzugestalten.», sagt Prof. Dr. Christian Matt, Mitglied der Programmleitung.

Prof. Dr. Christian Matt
Prof. Dr. Christian Matt
Prof. Dr. Philipp Baumann
Prof. Dr. Philipp Baumann

«Im neuen Minor lernen die Studierenden, wie sie mit modernen Methoden und Technologien wertvolle Erkenntnisse aus Daten gewinnen können. Das Erlernte lässt sich in allen Branchen anwenden.» sagt Prof. Dr. Philipp Baumann, Mitglied der Programmleitung.

Die steigende Bedeutung der Digitalen Transformation ist unbestreitbar. Sie ist gekennzeichnet durch neue Möglichkeiten der Datenerhebung-, nutzung, und -verarbeitung und betrifft zugleich Forschung, Unternehmenspraxis und Gesellschaft. Eine Vielzahl an Fächern und Berufsbildern kommt heutzutage nicht mehr ohne digitale Kompetenzen aus. Ein fokussiertes Lehrangebot entspricht diesen Anforderungen und es kann mittelfristig eine positive Wechselwirkung zwischen Wissenschaft und Praxis entstehen.

Digitalization and Applied Data Science

Wer kann den Minor DADS belegen und wie ist dieser aufgebaut?

Der Bachelor-Minor richtet sich primär an Studierende der WISO-Fakultät (Bachelor-Major Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre oder Sozialwissenschaften). Jedoch steht der Bachelor-Minor auch den Studierenden anderer Studienrichtungen offen. Empfohlen wird ein Einstieg nach dem erfolgreichen Abschluss des Einführungsstudium (ab dem 3. Semester). Die Belegung des Minors ist an keine weiteren formalen Voraussetzungen geknüpft, wobei ein vertieftes Interesse an Digitalisierungsfragen – sowohl konzeptionell als auch technisch (z.B. Programmierung) von Vorteil sind.

Der Minor besteht aus Pflichtleistungen und Wahlpflichtleistungen. Die Pflichtleistungen (in Summe 18 ECTS) vermitteln ein grundlegendes Verständnis für Digitalisierung und deren Auswirkungen (Modul «Digitalization of Society»), sowie eine Einführung in die Programmiersprachen R und Python («Programming for Data Scientists») und den Umgang mit Daten («Data Management, Data Visualization and Machine Learning»). Die Wahlpflichtleistungen (in Summe 12 ECTS) ermöglichen die themenspezifische Vertiefung von Inhalten. Sie werden von den beteiligten Departementen Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Sozialwissenschaften angeboten.

Was sind die beruflichen Aussichten mit einem Minor DADS?

Der Minor DADS ergänzt das Studienprofil der Studierenden der WISO-Fakultät um aktuelle technologienahe Inhalte und Methoden. Die erworbenen Kenntnisse im Bereich Digitalisierung und Data Science sind heute branchenübergreifend einsetzbar und auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt. Ebenso kann der Minor aber auch einer wissenschaftlichen Karriere dienen, da solche Kompetenzen hier ebenfalls zunehmende Bedeutung haben. Die praktische Anwendung innerhalb des Minors ermöglicht die direkte Nutzung der Kompetenzen in der Praxis, in einem anschliessenden Masterstudium oder darüber hinaus.

Studierende, die sich mit digitalen Technologien wie maschinelles Lernen, künstliche Intelligenz und Big Data und deren Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Gesellschaft auseinandersetzen wollen, können sich bis am 31. August 2022 für den neuen Minor anmelden. Für weitere Informationen zum neuen Minor «Digitalization & Applied Data Science in Business, Economics & the Social Sciences» und zum Anmeldeverfahren scannen Sie den QR Code oder klicken Sie hier.

QR Code