Wer kann den Minor DADS belegen und wie ist dieser aufgebaut?
Der Bachelor-Minor richtet sich primär an Studierende der WISO-Fakultät (Bachelor-Major Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre oder Sozialwissenschaften). Jedoch steht der Bachelor-Minor auch den Studierenden anderer Studienrichtungen offen. Empfohlen wird ein Einstieg nach dem erfolgreichen Abschluss des Einführungsstudium (ab dem 3. Semester). Die Belegung des Minors ist an keine weiteren formalen Voraussetzungen geknüpft, wobei ein vertieftes Interesse an Digitalisierungsfragen – sowohl konzeptionell als auch technisch (z.B. Programmierung) von Vorteil sind.
Der Minor besteht aus Pflichtleistungen und Wahlpflichtleistungen. Die Pflichtleistungen (in Summe 18 ECTS) vermitteln ein grundlegendes Verständnis für Digitalisierung und deren Auswirkungen (Modul «Digitalization of Society»), sowie eine Einführung in die Programmiersprachen R und Python («Programming for Data Scientists») und den Umgang mit Daten («Data Management, Data Visualization and Machine Learning»). Die Wahlpflichtleistungen (in Summe 12 ECTS) ermöglichen die themenspezifische Vertiefung von Inhalten. Sie werden von den beteiligten Departementen Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Sozialwissenschaften angeboten.
Was sind die beruflichen Aussichten mit einem Minor DADS?
Der Minor DADS ergänzt das Studienprofil der Studierenden der WISO-Fakultät um aktuelle technologienahe Inhalte und Methoden. Die erworbenen Kenntnisse im Bereich Digitalisierung und Data Science sind heute branchenübergreifend einsetzbar und auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt. Ebenso kann der Minor aber auch einer wissenschaftlichen Karriere dienen, da solche Kompetenzen hier ebenfalls zunehmende Bedeutung haben. Die praktische Anwendung innerhalb des Minors ermöglicht die direkte Nutzung der Kompetenzen in der Praxis, in einem anschliessenden Masterstudium oder darüber hinaus.