Text von Fabia Baumgartner, Noëlle Nold und Mara Baer
„Willkommen auf dem offiziellen Kanal der WISO-Fakultät der Universität Bern“. Mit diesem Satz beginnt der erste Post auf Instagram. Die WISO-Fakultät hat den Schritt ins soziale Netzwerk gewagt und will von nun an die Studierenden laufend mit Posts über Wissenswertes aus ihrem Bereich informieren. Betreut wird dieser Kanal von Noëlle Nold und Fabia Baumgartner, die uns ihre Erfahrungen und Pläne für die Zukunft berichten.
Ende Mai 2022 ist die WISO-Fakultät das erste Mal aktiv auf Instagram geworden, verlief der Start so wie erwartet?
Ja und nein. Wir hatten uns darauf eingestellt, so kurz vor den Semesterferien nicht wirklich viel über den Studienalltag posten zu können. Wir hatten erwartet, dass der Zuwachs an Followern im Sommer eher mässig sein würde. Dementsprechend hatten wir unser Quartalsziel mit 150 AbonenntInnen relativ niedrig gehalten. Allerdings hatten wir die Nachfrage nach so einem Kanal massiv unterschätzt. Unser Ziel wurde nach nicht einmal 48 Stunden übertroffen. Nach den ersten zwei Tagen zählten wir bereits 265 FollowerInnen.
Warum soll die WISO-Fakultät jetzt auch noch auf Social Media präsent sein?
Wir finden, dies war schon lange überfällig. Viele jetzige und künftige Studierende sind fast jeden Tag in den sozialen Netzwerken unterwegs. Für sie ist das eine wichtige Informationsquelle. Neben ihren Websites haben einzelne Departemente und Institute zum Teil auch Social-Media-Kanäle, doch von einem einheitlichen Auftritt als Fakultät nach aussen waren wir noch weit entfernt. Da liegt es nahe, die Studierenden auch als Fakultät dort abzuholen.